Im Russischen stehen sehr ähnliche Wörter für "schön" und für "rot": красивый bzw. красный. Borschtsch ist eine schöne russische Suppe aus roten Beten …
Heißer Borschtsch eignet sich hervorragend als freundlicher Magenwärmer. Aber in St. Petersburg haben wir diese Suppe auch als kalte bzw. lauwarme Suppe kennengelernt – ebenfalls sehr lecker.
Man sollte unbedingt eine selbst gemachte Fleischbrühe verwenden! Sonst kommt der Geschmack der Roten Bete nicht so richtig durch.
| 3 | Rote Bete (ca. 250 g) |
| 1 Stange | Staudensellerie |
| 1 | mittelgroße Karotte |
| 1 | Petersilienwurzel |
| 1 Stange | Lauch |
| 1 l | Fleischbrühe |
| 2 | Knoblauchzehen |
| Butter | |
| Salz, Pfeffer | |
| saure Sahne |
- Vorbereitung
- Zwei Rote Bete im Backofen garen, wie hier beschrieben.
- Die dritte Rote Bete und das Gemüse putzen und in feine Streifen schneiden, ca. 3 cm lang. Vom Lauch nur das Weiße verwenden.
- Suppe
- Das kleingeschnittene Gemüse in etwas Butter andünsten. Salzen und Wasser ziehen lassen. Knoblauch hineinpressen und mit der Fleischbrühe auffüllen. Ca. ½ h garen.
- Die im Backofen gegarte Rote Bete ebenfalls in feine Streifen schneiden und in die Suppe geben.
- Servieren
- Wenn die Suppe nur noch lauwarm ist, einen Klecks saure Sahne auf die Suppe setzen und servieren.
Dazu:
ein Zwirbel vom Steiskal und ein Schloß Sommerhäuser Sekt, weil der ganz leicht schokoladig schmeckt
